Automatische und manuelle Entlüftung in einem Produkt

Entlüfter werden dazu eingesetzt, Gase aus Rohrleitungen und Behältern, insbesondere Luft, aus Anlagen, die Flüssigkeiten führen, zu entfernen. Entlüfter zählen dabei zu den Armaturen. Häufige und bekannte Anwendungsgebiete sind das Entlüften von Leitungen, wie z.B. Bremsleitungen in Fahrzeugen, das Entlüften von Heizungssystemen, wie es z.B. bei Heizkörpern, Rohrregistern, Wärmeerzeugern, Pufferspeichern und Fußbodenheizungsverteilern erfolgt oder das […]
Messing und sein Einsatz als Werkstoff in der Armaturentechnik

Messing ist ein sehr beliebter Werkstoff in der Armaturentechnik und wird als Körpermaterial für Ventilkörper und Fittings sowie für Komponenten wie Schieber oder Kolben eingesetzt. Messing selbst bezeichnet eine Legierung, die aus mindestens 50 % Kupfer und bis zu etwa 40 % Zink besteht. Je nach Messingart können weitere Elemente vorhanden sein, welche die Eigenschaft […]
3/2-Wege-Ventile – Auslegung

Da 3/2-Wege-Ventile über 3 Anschlüsse verfügen, ermöglichen diese eine wesentlich vielfältigere Funktionalität als 2/2-Wege-Ventile und eignen sich zur Realisierung von NC-, NO-, Misch. Und Verteilfunktionen, wie die folgende Abbildung illustriert. Unterschiedlich ist dabei stets die Belegung der Anschlüsse, die für jede Funktionsweise anders ist. Um diese unterschiedlichen Funktionen zu realisieren, müssen die internen Federn der […]
3/2-Wege-Ventile NO-Spezialausführung

Sehr viele Anwendungen verlangen den Einsatz eines 3/2-Wege- Ventils, um z.B. die Be- bzw. Entlüftung eines Zylinders zu ermöglichen oder Gase und Flüssigkeiten zu mischen oder zu verteilen. Der Einsatz eines 3/2-Wege Ventils erlaubt dabei ein einziges Ventil einzusetzen, wo ansonsten zwei 2/2-Wege-Ventile notwendig wären.Ähnlich wie 2/2-Wege-Ventile sind auch 3/2-Wege-Ventil als NC- und als NO-Variante […]
Gegendruckfestigkeit von Magnetventilen

2/2-Wege-Magnetventile werden zum Schalten eingesetzt, wobei in den meisten Fällen die Durchflussrichtung konstant beibehalten wird bzw. der Eingangsdruck am Ventil immer größer als der Ausgansdruck ist. In speziellen Anwendungen kann es vorkommen, dass sich diese Druckdifferenz umkehrt und sich somit die Durchflussrichtung ändert. Das Verhalten eines Magnetventils auf eine geänderte Durchflussrichtung kann dabei nicht pauschal […]
Keyence Messprojektor

Bei SVS-Automation GmbH setzen wir kontinuierlich auf Innovation, um unsere Qualitätsstandards zu optimieren. Daher freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir in einen hochmodernen digitalen Messprojektor von Keyence investiert haben, um unsere Qualitätskontrolle auf ein neues Level zu heben. Was macht diese Investition so besonders? Effiziente Multitasking-Messungen: Unser neuer Messprojektor ermöglicht die gleichzeitige […]
Proportionalventile

Gewöhnliche Magnetventile werden in der Regel zum Schalten von Gas- und Flüssigkeitsströmen eingesetzt und nehmen daher nur die Zustände „Ein“ und „Aus“ an. Um Massenströme nicht nur zu schalten sondern auch steuern zu können, werden Proportionalventile eingesetzt, mit denen der Öffnungsgrad des Ventils und somit der Massendurchfluss gesteuert werden kann. Schaltventile (Magnetventile) und Proportionalventile unterscheiden […]
3/2-Wege-Magnetventil mit Schnellentlüfter

– für kürzere Stellzeiten eines Zylinders In sehr vielen Anwendungen dienen kleine 2/2- oder 3/2-Wege-Ventile dazu Zylinder ein- und ausfahren zu lassen. Eine praktische Realisierung erfolgt dabei häufig wie in den beiden untenstehenden Abbildungen. Die Stell- und Rückstellgeschwindigkeit hängen dabei vom Druck und vom geringsten Querschnitt im Leitungssystem ab. Bei richtiger Auslegung ist die größte […]
Durchflussformeln für Gas – woher kommt der Faktor „514“?

Zur Berechnung des Durchflusses, des Druckabfalls oder des kv-Wertes stehen Formeln für gasförmige und flüssige Medien zur Verfügung. Während die Formeln für die Berechnung dieser Größen bei flüssigen Medien rein auf Variablen basieren, werden in den Formeln für gasförmige Medien zusätzliche Faktoren verwendet. Diese Faktoren werden in der Literatur in der Regel nicht hergeleitet, was […]
Flexibilität als Kompetenz

Komplette Ventile – Module – Komponenten – Einzelteile Das SVS-Baukastensystem ermöglicht es nicht nur komplette und getestete Ventile zu beziehen, sondern auch Ventile ohne Spulen, Magnetsysteme oder den Erwerb der kleinsten Einzelteile bereits ab einer Bezugsmenge von 1 Stück. Im Falle kompletter Ventile mit und ohne Spule erfolgt die Auslieferung immer mit einer 100% […]