Variations of pilot-operated solenoid valves

Ein vorgesteuertes Magnetventil nützt die Druckdifferenz zwischen dem Eingangs- und Ausgangsdruck am Ventil, um damit eine Membran oder einen Kolben vom Hauptsitz des Ventils zu heben. Die Vorsteuerung, ein kleines, direktgesteuertes Magnetventil, kann als NO- oder NC-Funktion realisiert sein und legt dadurch auch die Funktion des gesamten Ventils fest. Die Aufgabe der Vorsteuerung ist es, […]
What is the difference between AC coils and DC coils?

Magnetventile sind mit unterschiedlichen Spulen erhältlich, welche den Anschluss des Ventils an die zur Verfügung stehende Netzspannung ermöglichen. Die häufigsten Spannungen sind dabei: Im Betrieb und im Bereich der schaltbaren Druckdifferenzen unterscheiden sich dabei Wechselstrom- und Gleichstromspulen grundlegend voneinander. Wir unternehmen an dieser Stelle einen kleinen mathematischen Exkurs in die Welt des Elektromagnetismus und unterscheiden […]
Body materials for solenoid valves

So vielfältig die Einsatzfälle von Magnetventilen sein können, so vielfältig kann sich auch die Auswahl des geeigneten Werkstoffes für den Ventilkörper gestalten. In den meisten Fällen bestimmen Medium, Druck und Temperatur die eingesetzten Werkstoffe bei einem Magnetventil. Die Werkstoffauslegung beginnt in der Regel mit der Auswahl des geeigneten Dichtwerkstoffes. Der Körperwerkstoff ist meist schon vorgegeben. […]
Media-separated solenoid systems and solenoid valves

Mediengetrennte Ventile werden dort eingesetzt, wo außer dem Ventilkörper und der sog. Trennmembrane keine weiteren Teile mit dem Medium in Kontakt kommen dürfen. Damit werden einerseits die Teile des elektromagnetischen Antriebes (Führungsrohr, Magnetpol, Magnetkern und Feder) vor aggressiven Flüssigkeiten und Gasen dauerhaft geschützt und andererseits ein mechanisches Blockieren durch Partikel, die sich im Spalt zwischen […]
Energy efficiency while operating solenoid valves

Die elektromagnetische Kraft einer Spule Die elektromagnetische Kraft einer Spule entsteht aufgrund einer Änderung des magnetischen Widerstandes im Eisenkreis des Magnetventils. Diese Änderung des magnetischen Widerstandes ergibt sich aufgrund des Luftspaltes zwischen Magnetkern und dem Pol des Führungsrohres, da Luft ein wesentlich schlechterer magnetischer Leiter ist als der eingesetzte Edelstahl. Die entstehende elektromagnetische Kraft ist […]
How do I find the right solenoid valve for my application?

Die Auswahl an unterschiedlichen Magnetventilen ist riesig. Genauso schwierig ist gelegentlich auch die Wahl, welches Magnetventil das richtige für eine spezifische Anwendung ist. Dieses muss anhand mehrerer Parameter ausgewählt werden, wie z.B.: 1. Wie groß ist mein Anschluss? Zwar ist es mit Adaptern möglich nahezu jedes kleine oder große Magnetventil an eine bestehende Verschraubung, einen […]
Benefits of a customized solution by SVS

Mit einer Sonderlösung von SVS-Automation GmbH erhalten Sie ein maßgeschneidertes Produkt genau nach Ihren Anforderungen. Wir begleiten Sie als Ihr Partner von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Serienprodukt und stehen Ihnen mit unserem gesamten Know-how bei der Realisierung Ihrer Lösung zur Seite. Wir entwickeln Ihr Produkt nach Ihren Vorstellungen und optimieren gemeinsam mit Ihnen […]
Memorial and power place

Am 29.07.2021 fand die feierliche Segnung des Gedenks-/Kraftplatzes am Firmengelände in Polling statt. Der vom Künstler Robert Pichler, aus Pettnau, gestaltete Platz soll an den Firmengründer Ing. Otto Staudacher erinnern und zukünftig als Kraftplatz im Freien genützt werden. Im Anschluss daran fand das traditionelle „Sommeressen“ statt. Bei einer geselligen Grillfeier konnten wir uns auf den […]
Andreas Ladner: 3 questions - 3 answers

Andreas, nach Abschluss der HTL in Innsbruck hast du bei SFS als Konstrukteur zu arbeiten begonnen. Kannst du dich noch an deinen ersten Arbeitstag in Polling erinnern? Ja natürlich, ist ja erst ein gutes Jahr her. Ich muss sagen, mir ist der Einstieg damals relativ leicht gefallen, da ich in der Firma bereits im Sommer […]
Isabelle Oberthaler: 3 questions – 3 answers

Isabelle, seit ca. einem Jahr betreust du den neu installierten Infoscreen im Unternehmen. Warum hast du diese neue Aufgabe gerne angenommen? Den Infoscreen zu betreuen macht den Alltag im Büro sehr abwechslungsreich. Neben den alltäglichen Aufgaben die im Einkauf so anfallen und neben diversen Sekretariatsarbeiten, kann ich beim Infoscreen meiner Kreativität freien Lauf lassen. Die […]