Inspiration aus der Branche – für Ihr Business

Wir konnten dieses Jahr wieder die Chance nützen als Aussteller auf der Hannover Messe vom 17.4 bis 21.4. teilzunehmen, um dort einige unserer bereits bestehenden Kunden zu treffen und auch viele neue Kunden und deren Herausforderungen kennenzulernen. Insbesondere in diesen Gesprächen wird ersichtlich, wie breit das Anwendungsgebiet der Magnetventile ist und in wie vielen unterschiedlichen […]
Kleine Magnetventile ganz groß – unsere Typenreihen 12 und 31

Von besonderem Interesse auf der Hannover Messe waren Magnetventile mit kleinen Bauvolumen und hier insbesondere die SVS-Automation Typenreihen 12 und 31. Bei diesen Ventilen handelt es sich um kleine direktgesteuerte Ventile mit Körpermaterialien wahlweise aus Messing (Typ 12) oder Edelstahl (Typ 31). Die Abmessungen des Ventils mit 5mm x 18mm x 41mm äußerst kompakt und […]
Unsere Antwort auf ein bekanntes Problem – ATEX Ventile ab 1 Stück

Ein schwieriges Thema insbesondere für Händler ist der Bezug von Verpackungseinheiten von Artikeln, die in der Regel nur sehr selten nachgefragt werden. Beispielhaft dafür sind u.a. Ventile für Sauerstoffanwendungen, die öl- und fettfrei sein müssen oder auch Ventile mit Atex-Komponenten. Insbesondere Atex-Ventile werden von Kunden aufgrund des hohen Preises in der Regel nicht bevorratet, sondern […]
Hannover Messe 2023

Wir nützen 2023 erstmals wieder die Gelegenheit und nehmen vom 17.4 bis 21.4 an der Hannover Messe als Aussteller teil. Unser Stand befindet sich in Halle 5 mit der Standnummer A19. Als zentrale Anlaufstelle für Kunden aus aller Welt, freuen wir uns unsere Partner, Freunde und Kunden an unserem Stand begrüßen zu dürfen, etwas zu […]
Bausatzsystem der Standardventilreihe

Das Bausatzsystem der Firma SVS-Automation bietet die Möglichkeit, die Ventile der Standardbaureihen Typ 12 bis Typ 94 auf vielfältigste Art und Weise zu beziehen. Auf Basis der Ventilfunktion und der Anschlussgröße bzw. der Nennweite kann dazu in einem ersten Schritt ein gewünschter Dichtungswerkstoff ausgewählt werden. Manche Typenreihen wie z.B. die Type 20 erlauben sogar die […]
Kunststoff statt Messing und Edelstahl

Magnetventile sind in verschiedenen Gehäusematerialien erhältlich. Typische Materialien sind Kunststoffe wie Nylon, PVC, PPS, PEEK, PTFE, PEI, oder Metalle wie Messing, Aluminium und Edelstahl. Die Wahl des Materials hängt stark von den chemischen Eigenschaften, der Temperatur des Mediums und vom Druck ab. Dabei ist die Wahl des richtigen Werkstoffs von größter Bedeutung, um eine lange […]
Integrierte Schaltung

Ähnlich wie bei elektronischen integrierten Schaltungen können viele Funktionen und Komponenten auch bei hydraulischen und pneumatischen Schaltungen in einen einzelnen Ventilblock konzentriert werden. Dabei bleibt es dem Nutzer überlassen, welche Funktionen und Komponenten bereits in eine dafür vorgesehene Schaltung integriert werden sollen und welche Komponenten zur externen Peripherie gehören. Die Vielfalt an Komponenten, die in […]
Schutzbeschaltungen beim elektrischen Anschluss von Magnetventilen

Die meistgenutzte Art ein Magnetventil an eine Spannungsversorgung anzuschließen ist die Verwendung eines passenden Ventilsteckers nach Anschlussbild EN 175301-803 oder ähnlich. Diese Ventilstecker sind ohne jegliche elektrische Beschaltung aber auch mit zusätzlicher Elektronik verfügbar. Die Aufgaben dieser integrierten Elektronik sind z.B. eine optische Anzeige des Betriebszustandes in Form einer LED oder der Schutz der Spule […]
Dichtungswerkstoffe

Die Wahl des Dichtungswerkstoffes für ein Magnetventil ist ausschlaggebend, doch bei all den möglichen Werkstoffen kennt sich kaum noch wer aus. Hier ein Überblick der gebräuchlichsten Dichtungswerkstoffe: Benennung Kommerzielle Bezeichnung Charakteristik Typische Anwendungen NBR (Acrylnitril-Butadien-Kautschuk) BUNA-NPERBUNAN Synthetischer Elastomer mit guten mechanischen und thermischen Eigenschaften. Geeignet für neutrale Gase und Flüssigkeiten. Gute Beständigkeit gegenüber Öl, schlechte […]
Öl- und fettfreie Ventile

Zur Reduktion von Reibungen wird in nahezu allen Ventilen Öl und Fett eingesetzt, um Bewegungen leichtgängig zu gestalten. Bei Anlagen, die für Sauerstoff ausgelegt sind, kann dies jedoch zu erheblichen Problemen und folgenschweren Unfällen führen. Warum ist das so? Öle und Fette können sich unter Sauerstoff-Atmosphäre selbst entzünden und Katastrophen auslösen. Zudem beeinflusst der Druck […]